Reise blog von Travellerspoint

Zusatztankprobleme

Da wir ja Strecken haben werden die 500km ohne Tankstelle sein werden,mussten wir vom Händler einen Zusatztank einbauen lassen. Der Originaltank fasst nur 15 Liter und reicht gerade mal für 150 -max. 200km. Die Technik der APE ist noch Stand 1960 und deshalb schluckt der kleine Motor so zwischen 7 -9Liter/100km. Auf unseren Probefahrten haben wir festgestellt, daß es einen gravierenden Fehler mit dem Zusatztank gibt. Wenn er noch halb voll ist bleibt die APE stehen wegen Benzinmangel !? Die Ursache liegt darin, daß der halbe Zusatztank tiefer als der Vergaser liegt und bekanntlich Benzin nicht den Berg hinauf fliesst. Es gibt keine Benzinpumpe bei der APE. Jetzt haben wir eine zusätzliche Benzinpumpe mit eine 3 Wegeventil eingebaut, die das Benzin vom Zusatztank in den Originaltank hoch pumpt. Das dauert ca. 20 Minuten und bedarf einer Fahrpause die dem Motörchen sicher gut tun wird.1_14846867..-zusatztank.jpg

Ausserdem haben wir Sorge, dass der Benzinhahn so wenig Freiraum zur Strasse hat, dass Steinschlag auf den teilweise unbefestigten Strassen diesen abreissen könnte. Wir werden deshalb diesen Tank durch einen flacheren Edelstahltank ohne Benzinhahn ersetzen.

1_1484686798_zusatztank.jpg

Eingestellt von Ricargentinado 01:50 Archiviert in Deutschland Kommentare (0)

Langsam wird es ernst

Nach einer 1-jährigen Verschiebung des Starts unserer Reise, bedingt durch die Krankheit von Frederik soll es nun dieses Jahr im Mai losgehen. Unser Händler hatte große zeitliche Probleme die Umbauten (Sitz, Photovoltaik, Zusatztank, Isolierung und Verkleidung) fertig zu stellen sodaß die Auslieferung nicht wie geplant im August 2015 erfolgte, sondern mit 7-monatiger Verspätung erst im März 2016. Sofort gingen wir daran die APE's auszubauen und zu testen, wir hatten ja jetzt unfreiwillig genug Zeit bis im Mai des nächsten Jahres. Das war auch nötig, denn der individuelle Ausbau stellte sich als sehr zeitaufwendig dar. Es musste ja jeder wertvolle Kubikzentimeter bedacht und ausgenutzt werden. Die folgenden Bilder zeigen die Ausbaustationen von März bis September 2016.

1_14841631..unterm-bett.jpg1_14841631..g-und-boden.jpg1_1484163131_isolierung.jpg1_14841631..k-und-k-che.jpg1_14841631..chlaffl-che.jpg1_14841631..-ralleysitz.jpg1_14841631..and-amburgo.jpg1_14841631..-sonnendach.jpg1_1484163131_die-route.jpg

Eingestellt von Ricargentinado 01:46 Archiviert in Deutschland Kommentare (0)

Wartezeit

large_1_1443121276_om.jpg
Das große Warten auf die vom Händler zu erledigenden Umbauten

Eingestellt von Ricargentinado 01:43 Archiviert in Deutschland Kommentare (0)

Warten auf die APE TM

1_1443115894_ape-tm.jpg
Die Ape TM von Piaggio hat 218ccm Hubraum mit 8 KW Leistung und ist ein Zweitakter.
Einfachste Technik und leicht zu reparieren unterwegs.

1_14431158..rachtschiff.jpg
Bis heute haben wir nur die Überfahrt vorgebucht mit SeaBridge von Hamburg nach Montevideo auf einem Frachtschiff, Reisedauer ca. 30 Tage. Es gibt nur 6 Kabinen an Bord, kein Unterhaltungsprogramm. Essen gibt es in der Kombüse mit der Mannschaft vom Schiff. Also genug Zeit erst mal zu entschleunigen und einen Spanischsprachkurs intensiv durchzuführen. Am Äquator wird es dann so richtig heiss so bis zu 50 Grad auf der Ladefläche wo die Fahrzeuge stehen

Eingestellt von Ricargentinado 09:45 Archiviert in Deutschland Kommentare (0)

(Einträge 46 - 49 von 49) Vorher « Seite .. 5 6 7 8 9 [10]